Pflanzen reagieren auf dich

 

Ein Schlüsselmoment vor über zehn Jahren. Am Anfang meines Studiums in Pflanzenwissenschaften. Die Tage füllen sich mit Bezeichnungen von Pflanzenteilen, chemisch-biologischen Funktionsabläufen, Vergleichen von Anbautmethoden, Input-Output-Bilanzen.

 

Und dann dieser kleine Ausflug in eine andere Welt.

 

Im Ökologie-Unterricht gibt der Lehrer allen Lernenden vier Bohnen in die eine und vier Erbsen in die andere Hand. Mit der Anweisung die Finger locker in Faustform zu schliessen. Während wir nun einen 20 minütigen Insekten-Film schauen, sollen wir all unsere positiven Gedanken in unsere Hände geben. – Augenrollen, Gelächter, Sprüche.

 

Ich fühle die Bohnen in meiner linken, die Erbsen in meiner rechten Hand. Sehe den Insekten auf der Leinwand zu, ohne viel davon mitzubekommen. Lasse meine gesamte Liebe in die Hände fliessen. Bleibe mit der Aufmerksamkeit höchst konzentriert in diesem wohlig warmen Gefühl. Ich finde die Aufgabe irgendwie aufregend und schön.

 

Dann gehen wir in den Laborraum. Jede Person erhält zwei Töpfe, die sie mit ihrem Namen beschriftet und mit gleicher Menge Erde füllt. Es wird eine Tiefe vorgegeben, in der wie die Samen einpflanzen dürfen. Die vier Erbsen in den einen, die vier Bohnen in den anderen Topf. Jeder der Töpfe bekommt gleich viel Wasser. Zum Schluss stellen wir sie in einen Klimaschrank, wo sie fortan mit der gleichen Menge Licht, Wärme und Wasser versorgt werden.

 

Nach wenigen Wochen gehen wir erneut ins Labor, nehmen die Töpfe aus dem Schrank und stellen sie übersichtlich auf einen Tisch. Die Bohnen beieinander. Die Erbsen beieinander. Ein Moment der Stille. Alle suchen gespannt nach ihrem Namen. Ich finde meine Pflanzen und stelle fest, dass sowohl die Bohnen wie auch die Erbsen auffallend gross und schön sind. Wow, sie stechen sichtlich hervor. Der Lehrer unterbricht die Stille: "Sabina, hast du einen grünen Daumen?" Ich schmunzle und es kommt mir keine Antwort in den Sinn.

 

Mit einem Lachen auf dem Gesicht deutet er auf seine Pflanzen: Sie seien immer etwa gleich gross und kräftig, immer etwa im "Mittelfeld". Bei bisher jeder Klasse gäbe es dieses vielfältige Bild von ganz unterschiedlich ausgeformten Pflanzen.

 

Noch ein wenig Schmunzeln, noch ein wenig Sprüche. Dann geht der Unterricht wie gewohnt weiter.

 

 

Dieses uns wortlos machende Experiment war einer der Momente des Studiums, in dem ich mich dem Leben am nahesten fühlte. Das vermeintlich Geheimnisvolle ist in Wahrheit äussert simpel. Heute würde ich es in 3 Punkten zusammenfassen:

 

· >  ·  Volles darauf Einlassen
· >  ·  Ruhevolle Präsenz
· >  ·  Klare Ausrichtung

 

Und so hast auch DU einen grünen Daumen!

 

Wenn du mit einer Pflanzen in eine bewusstere Verbindung kommen möchtest, werde dir gewahr, dass dein energetisches System und dasjenige der Pflanze in einem permanenten natürlichen Austausch miteinander stehen. Deine Handlungen, deine Worte, deine Gedanken und Gefühle kommen bei der Pflanze an. Genauso wie ihre Präsenz auf dich einwirkt.

 

Wenn du magst, ist auch das Wissenschaft, in die subtilsten Bereichen der Materie (Quantenphysik) führend.

 

Erkunde für DICH. Beobachte. FÜHLE. Öffne dich für den Zauber des Lebens.

Lass es freudvoll, spielerisch und leicht sein :-)

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Ardavië | Sabina Saviera | info@ardavie.ch

 

 

Trage dich in meinen Newsletter ein und erfahre Spannendes und Inspirierendes zu den Themen Heilpflanzen, Naturverbindung und persönliche Entwicklung. Erhalte aktuelle Infos zu meinen Angeboten und Terminen.

 






© Copyright 2023.  Alle Rechte Vorbehalten.  Gestaltung, Fotos und Texte: Sabina Saviera.  Portrait-Fotos: Talitha Violetta Gloor